Buchführung und Bilanzierung nach IFRS und HGB

Untertitel
und HGB
Series
Wirtschaft
Author
Prof. Dr. Jochen Zimmermann / Dr. Jörg Richard Werner / Prof. Dr. Jörg-Markus Hitz  
Publisher
Pearson Studium
Edition
4
Language
German
Pub.-date
October 2019
ISBN13
9783868943610
ISBN
3868943617


Product detail

Product Price CHF Available  
9783868943610
Buchführung und Bilanzierung nach IFRS und HGB
35.60 ca. 21.12.2023

eBook

You'll find the eBook here.:

Free evaluation copy for lecturers


Produktinfo

Das Lehrbuch bietet in der 4., erweiterten Auflage eine umfassende und verständliche Einführung in die Buchführung und Bilanzierung kapitalmarktorientierter Unternehmen. Dabei werden die Unterschiede der Rechnungslegung nach HGB/GoB und IFRS problem- und beispielorientiert herausgestellt und somit ein solides Verständnis der konzeptionellen Grundlagen beider Rechnungslegungssysteme geschaffen. Ein Lehrbuch für Studierende, Wirtschaftswissenschaftler und alle Anwender, die den „Geheimnissen" der Buchführung und Bilanzierung in der unternehmerischen Praxis auf den Grund gehen wollen.

Beschreibung

Kapitalmarktorientierte Unternehmen nutzen ihre Publizität vor allem zum Zwecke der Kapitalmarktkommunikation. Auch aus diesem Grunde wurden kapitalmarktorientierte Unternehmen in Deutschland und Europa verpflichtet, Abschlüsse nach internationalen Bilanzierungsregeln, den IFRS, zu erstellen. Dieser Trend zur internationalen Rechnungslegung setzt sich zunehmend auch in der gesamten Welt fort. Gleichwohl müssen deutsche kapitalmarktorientierte Unternehmen nach wie vor ihre Einzelabschlüsse nach den handelsrechtlichen Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung (GoB) erstellen, da an diese Abschlüsse spezifische Rechtsfolgen, insbesondere die Ausschüttungs- und Steuerbemessung geknüpft sind.

Ausgehend von dieser Dualität, arbeitet dieses Buch die Unterschiede der Rechnungslegung nach HGB/GoB problem- und beispielorientiert heraus, schafft ein solides Verständnis der konzeptionellen Grundlagen beider Rechnungslegungssysteme und stellt heraus, wie sich diese in konkreten Bilanzierungsfragen unterscheiden. Dabei wird von Beginn an auch ein ökonomisch fundiertes Verständnis für die Rolle und Auswirkungen der Publizität kapitalmarktorientierter Unternehmen vermittelt. Abgerundet wird das Werk durch die integrierte Betrachtung der buchhalterischen Grundlagen.

Ein Lehrbuch für Studierende, Wirtschaftswissenschaftler und alle Anwender, die den „Geheimnissen" der Buchführung und Bilanzierung in der unternehmerischen Praxis auf den Grund gehen wollen.

AUS DEM INHALT:
Rechnungslegung kapitalmarktorientierter Unternehmen
Technik des Buchens von Geschäftsvorfällen
Grundlagen der Abschlusserstellung
Ansatz und Bewertung von Aktiva
Darstellung der Vermögenslage: Passiva
Darstellung der Ertragslage
Kapitalflussrechnung

JOCHEN ZIMMERMANN ist Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensrechnung und Controlling an der Universität Bremen.

JÖRG RICHARD WERNER hat eine Professur für Accounting an der Frankfurt School of Finance & Management inne und leitet das dortige Accounting Department.

JÖRG-MARKUS HITZ ist Inhaber der Professur Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung der Georg-August-Universität Göttingen.