SOFTWARE ENGINEERING

Untertitel
10. aktualisierte Auflage
Series
Informatik
Author
Ian Sommerville  
Publisher
Pearson Studium
Language
German
Pub.-date
October 2018
ISBN13
9783868943443
ISBN
3868943447


Product detail

Product Price CHF Available  
9783868943443
SOFTWARE ENGINEERING
69.90

eBook

You'll find the eBook here.:

Free evaluation copy for lecturers


Produktinfo

Die 10. Auflage des Klassikers „Software Engineering“ von Ian Sommerville wurde aktualisiert und um neue Inhalte erweitert, wie z.B. die fortschreitende Einbindung von Methoden der agilen Softwareentwicklung, Resilienz-Engineering, Systems-Engineering, Systeme von Systemen und vieles mehr.

Das Buch gibt im ersten Teil eine grundlegende Einführung in den Komplex Software-Engineering. Der zweite Teil widmet sich der Entwicklung verlässlicher, sicherer Systeme. Unter anderem werden hier auch Cybersicherheit und resiliente Systeme besprochen. Der dritte Teil enthält ein breites Spektrum an Themen, die heutzutage für das Software-Engineering eine wichtige Rolle spielen. Die Inhalte reichen von der Wiederverwendung, komponenten- und serviceorientierte Entwicklung über Systeme von Systemen bis hin zum Echtzeit-Software-Engineering. Der vierte Teil ist dem Projekt- und Konfigurationsmanagement gewidmet. Hier spielt sowohl die Planung als auch die Qualitätssicherung von Softwareprozessen eine bedeutende Rolle. Das Buch richtet sich primär an Studierende der Informationstechnik, die Einführungs- und Fortgeschrittenenkurse in Software- und Systems-Engineering besuchen. Alle Inhalte werden anhand von vier Beispielprojekten unter Verwendung von UML und der Programmiersprache Java ausführlich erläutert. Zu jedem Kapitel gibt es Lernziele, Weblinks, Übungsaufgaben und Literaturempfehlungen, die das Selbststudium unterstützen. Professionellen Softwareingenieuren/Softwareingenieurinnen dient das Buch als Nachschlagewerk, mit dessen Hilfe sie ihr Wissen auf den aktuellen Stand bringen können.

Beschreibung

Die 10. Auflage des Klassikers „Software Engineering“ von Ian Sommerville wurde aktualisiert und um neue Inhalte erweitert, wie z.B. die fortschreitende Einbindung von Methoden der agilen Softwareentwicklung, Resilienz-Engineering, Systems-Engineering, Systeme von Systemen und vieles mehr.

Das Buch gibt im ersten Teil eine grundlegende Einführung in den Komplex Software-Engineering. Der zweite Teil widmet sich der Entwicklung verlässlicher, sicherer Systeme. Unter anderem werden hier auch Cybersicherheit und resiliente Systeme besprochen. Der dritte Teil enthält ein breites Spektrum an Themen, die heutzutage für das Software-Engineering eine wichtige Rolle spielen. Die Inhalte reichen von der Wiederverwendung, komponenten- und serviceorientierte Entwicklung über Systeme von Systemen bis hin zum Echtzeit-Software-Engineering. Der vierte Teil ist dem Projekt- und Konfigurationsmanagement gewidmet. Hier spielt sowohl die Planung als auch die Qualitätssicherung von Softwareprozessen eine bedeutende Rolle. Das Buch richtet sich primär an Studierende der Informationstechnik, die Einführungs- und Fortgeschrittenenkurse in Software- und Systems-Engineering besuchen. Alle Inhalte werden anhand von vier Beispielprojekten unter Verwendung von UML und der Programmiersprache Java ausführlich erläutert. Zu jedem Kapitel gibt es Lernziele, Weblinks, Übungsaufgaben und Literaturempfehlungen, die das Selbststudium unterstützen. Professionellen Softwareingenieuren/Softwareingenieurinnen dient das Buch als Nachschlagewerk, mit dessen Hilfe sie ihr Wissen auf den aktuellen Stand bringen können.

- Grundlagen des Software-Engineerings
- Softwareprozesse und Vorgehensmodelle
- Agile Softwareentwicklung
- Anforderungsanalyse und -definition
- Systemmodellierung und -implementierung
- Testen, Integration, Betrieb und Weiterentwicklung
- Software-Engineering für verlässliche, sichere Systeme
- Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit, Betriebs- und Informationssicherheit
- Resilienz-Engineering
- Wiederverwendung von Software
- Komponentenbasierte Entwicklung
- Entwicklung verteilter Systeme
- Servicebasierte Entwicklung
- Systems-Engineering
- Systeme von Systemen
- Echtzeit-Software-Engineering
- Projektmanagement
- Projektplanung
- Qualitätssicherung
- Konfigurationsmanagement