Formelsammlung für Wirtschaftswissenschaftler

Untertitel
schaftler
Series
Wirtschaft
Author
Prof. Dr. Fred Böker  
Publisher
Pearson Studium
Cover
Softcover
Edition
2006
Language
German
Total pages
400
Pub.-date
October 2006
ISBN13
9783827371607
ISBN
3827371600
Related Titles


Product detail

Product Price CHF Available  
9783827371607
Formelsammlung für Wirtschaftswissenschaftler
32.10

eBook

You'll find the eBook here.:

Free evaluation copy for lecturers


Produktinfo

 

Formeln spielen eine zentrale Rolle in den Wirtschaftswissenschaften, umso mehr natürlich in der Mathematik und Statistik. Diese Formelsammlung orientiert sich inhaltlich an den wichtigsten Lehrbüchern zur Mathematik und Statistik für Wirtschaftswissenschaftler. 

 

Beschreibung

Es stellt die wichtigsten Definitionen, Formeln und Sätze in übersichtlicher Form vor, die Sie während Ihres Studiums benötigen werden und erlaubt Ihnen eine effiziente Prüfungsvorbereitung. Damit Sie in der Prüfungssituation schnell Ihre gesuchte Formel finden, wurden die wichtigsten Regeln farblich unterlegt. Somit können Sie sich auf das Lösen einer Aufgabe konzentrieren ohne wichtige Zeit beim Suchen einer Formel zu verlieren.

Dozentenstimmen

Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsmathematik

Sehr schöne Formelübersicht für Studenten der Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsmathematik im Grundstudium. Prof. Rudi Zagst (TU München)

Sehr hilfreich für Wirtschaftswissenschaftler

Dieses Sammelwerk wird sich für Studenten der Wirtschaftswissenschaften als sehr hilfreich herausstellen. Es findet einen gelungenen Kompromiss zwischen dem Umfang des Stoffes und einer übersichtlichen Darstellung. Matthias Arnold (Uni Dortmund)

Das hätte es während meines Studiums geben sollen

Ich wünschte, es hätte dieses tolle Buch schon während meines Studiums gegeben. Prof. Dr. M. Steven (Bochum)

Eine gute Idee

Die Formelsammlung ist ausserordentlich gut gelungen, sehr umfangreich und ausführlich, ferner sehr übersichtlich gestaltet. Eine gute Idee! Mathematik und Statistik in einem Buch. Prof. Dr. G. Karigl (TU Wien)

Tatsächlich eine Marktlücke

Dieses Buch hat tatsächlich eine Marktlücke gefunden, und mag von vielen Studenten speziell in Prüfungssituationen verwendet werden. Die Auswahl der behandelten Themen scheint mir recht umfassend und dürfte große Teile des Stoffes der Leserschaft beinhalten. Die Gestaltung des Buches ist übersichtlich und attraktiv. Ch. Weiß (Uni Würzburg)


Instructor Resources